Aktuelle Information
AppPlaSys - Dokumentation


Installation
Wenn das Programm als deb-Paket heruntergeladen wurde, muss es zumeist nur per Doppelklick wie gewohnt installiert werden.

Wenn AppPlaSys als 7z-Archiv heruntergeladen wurde, muss der Inhalt an einen beliebigen Ort entpackt werden. Dort kann das Programm dann mittels python AppPlaSys.py gestartet werden.

Soll das Programm für alle Nutzer installiert werden, kann man den Programmordner "AppPlaSys" nach /opt/ kopieren. Anschließend macht man die Programmdatei ausführbar und verknüpft sie in einem Ordner, der in der PATH-Umgebungsvariablen hinterlegt ist. Typischerweise geschieht das mittels folgender Befehle (Administratorrechte nötig; daher sudo vor jeden Befehl setzen oder vorher mittels su als Administrator anmelden - je nach Linuxvariante):
sudo ln -fs "/opt/AppPlaSys/AppPlaSys.py" "/usr/bin/AppPlaSys"
sudo ln -fs "/opt/AppPlaSys/AppPlaSys.py" "/usr/bin/appplasys"
sudo chmod ugo+x /opt/AppPlaSys/AppPlaSys.py

Damit wäre dann exakt der selbe Zustand erreicht wie nach Installation des deb-Paketes und das Programm kann jederzeit von überall aus einfach mittels des Befehls AppPlaSys gestartet werden.


Aktualisierung
Soll AppPlaSys auf eine neuere Version aktualisiert werden, muss einfach nur die neueste Version heruntergeladen und erneut wie oben beschrieben installiert werden. Ob manuell aus dem 7z-Archiv heraus oder als deb-Paket automatisiert: AppPlaSys startet sich automatisch neu, sobald eine neue Version erkannt wird.


Verwendung
AppPlaSys kann einfach über den Befehl AppPlaSys aufgerufen werden und zeigt dann alle Teile (Anwendungen, Orte, System) in einem Fenster an.
Mittels Kommandozeilenparametern kann bestimmt werden, dass nur ein Teil angezeigt werden soll:
AppPlaSys --module=apps - zeigt nur den Anwendungsteil an,
AppPlaSys --module=places - zeigt nur den Orteteil an,
AppPlaSys --module=system - zeigt nur den Systemteil an.

Entsprechende Starter kann man sich in der Leiste des Desktops anlegen. Sinnvoll ist dabei vielleicht auch die Übergabe von Positionsangaben:
--position=100,25 - Mittels des Positions-Parameters kann angegeben werden, an welchen Koordinaten auf dem Bildschirm das Fenster angezeigt werden soll.
--reference=bottomleft - Der Parameter Reference dient dazu, festzulegen, auf welche Ecke des AppPlaSys-Fensters sich die angegebenen Koordinaten beziehen sollen.

Ein typischer Befehl für die Anzeige des Anwednungsteils allein in der oberen rechten Ecke des Bildschirms würde also folgendermaßen lauten, wenn der Bildschirm eine Breite von 1024 Pixeln hat:
AppPlaSys --module=apps --position=1024,0 --reference=topright

Ein solcher Befehl müsste also beispielsweise als Starter in die Desktopleiste eingebaut werden - je nach Desktopumgebung funktioniert das Anlegen eines solchen Starters unterschiedlich.

Weiterhin kann zum Beispiel mittels --center das Fenster zentral auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Ein weiterer wichtiger Kommandozeilenparameter ist --command=hidden. Dieser kann in den Autostart eingebaut werden, sodass AppPlaSys sich im Hintergrund bereits beim Systemstart lädt und somit schneller verfügbar ist.

Weitere Kommandozeilenparameter sind verfügbar und können mittels AppPlaSys --help angezeigt werden.
Außerdem sind viele der genannten und auch weitere Einstellungen in der Konfigurationsdatei veränderbar. Diese kann über die Einstellungs-Schaltfläche oben rechts im Systemteil von AppPlaSys angezeigt werden (dies soll später einmal das grafische Einstellungswerkzeug aufrufen). Die Einstellungsdateien liegen im Heimatverzeichnis des jeweiligen Benutzers unter ~/.AppPlaSys/


Anpassung
AppPlaSys kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Man kann die Größe des Fensters manuell festlegen, man kann festlegen, ob das Fenster sich bei Fokusverlust schließen soll, man kann eigene Aktionen definieren, die bei Suchbegriffen, die einem bestimmten Muster entsprechen, ausgeführt werden sollen.

All diese Funktionen sind derzeit nur über die Einstellungsdatei einstellbar. Es lohnt sich also, einen Blick in diese Datei zu werfen und sich die bereits mitgelieferten Beispiele in diesen Dateien anzusehen. Später soll das alles über ein grafisches Einstellungswerkzeug möglich sein.
Die Einstellungen sind verfügbar über die Einstellungsschaltfläche oben rechts im Systemteil von AppPlaSys - oder unter ~/.AppPlaSys/settings.


Problembehebung
Sollte AppPlaSys einmal nicht mehr laufen, hängen bleiben, nicht mehr starten - was dann?
Grundsätzlich gilt, dass AppPlaSys immer nur einmal pro Benutzer gestartet werden kann, sodass nicht zwei Instanzen parallel laufen können. Sollte AppPlaSys sich jedoch aufhängen, verhindert das das Starten einer neuen, funktionierenden Instanz.

Folgende Schritte sind daher sinnvoll, wenn AppPlaSys nicht mehr läuft:
- AppPlaSys nochmal zu starten versuchen (In vielen Fällen erkennt AppPlaSys eine abgestürzte Instanz selbst und schließt sie korrekt, um sich dann normal neu zu starten - das kann in einzelnen Fällen bis zu 70 Sekunden dauern.)
- im Ordner /tmp/ die Dateien beginnend mit AppPlaSys löschen, die den eigenen Benutzernamen tragen (z. B. "AppPlaSys-lucas" oder "AppPlaSys-lucas-loading") - dieser Schritt wird jedoch normalerweise auch durch eine neue Instanz von AppPlaSys innerhalb von zwei, maximal jedoch 70 Sekunden automatisch erledigt.
- Rechner neu starten
Meist reicht der erstgenannte Schritt aus. In jedem Fall bitte ich um eine eMail, wenn das Problem nicht ein Syntaxfehler in einer Konfigurationsdatei war.
letzte Änderung: 27.02.2020
Die Seite wurde bisher 129519 mal besucht.
(seit Dezember 2014)